morsch

morsch
morsch Adj std. (15. Jh., Form 16. Jh.), nndl. mors "morsch", vermorzelen "zerreiben" Stammwort. Älter mursch, wozu mhd. mürsen "zerstoßen"; die Bedeutung ist also "etwas, das beim Berühren, Zerreiben, zerfällt". Keine klare Vergleichsmöglichkeit; Formal und semantisch vergleichbar ist ai. maṣmaṣā́-kar- "zerschmettern, zu Staub zermalmen", doch wird dies auch als lautsymbolisch erklärt. Weiter zu ig. * mer- "zerreiben", etwa in ai. mṛṇā́ti "zermalmt", l. mortārium "Mörser". S. mürb und mit anderem Lautstand Brackwasser, Bruch2. Zur lateinischen Verwandtschaft s. Mörser, Mörtel. deutsch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mörsch — Stadt Rheinstetten Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Morsch — Morsch, er, este, adj. et adv. welches eigentlich mürbe bedeutet, aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Von festen Körpern, welche durch die Fäulniß mürbe werden, sagt man im gemeinen Leben, daß sie morsch sind; Ital. marcio. Ein morscher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • morsch — Adj. (Aufbaustufe) durch Alter oder Fäulnis brüchig geworden Synonyme: leicht zerfallend, mürbe, vermorscht Beispiel: Der Junge kletterte auf einen morschen Baum. Kollokation: morsch werden …   Extremes Deutsch

  • Mörsch — Mörsch, Landgemeinde im bad. Kreis Karlsruhe, Amt Ettlingen, an der Eisenbahn Karlsruhe Durmersheim, hat eine kath. Kirche und (1905) 3026 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • morsch — »brüchig, zerfallend; faulig«: Das seit dem 16. Jh. in ostmitteld. Lautung bezeugte Adjektiv gehört mit dem älteren mursch (15. Jh.) und mit niederd. murs zu der Wortgruppe von ↑ mürbe (beachte das Verb mhd. zer mürsen »zermalmen, zerquetschen«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • morsch — modrig; faul; verfault; verrottet; faulig * * * morsch [mɔrʃ] <Adj.>: besonders durch Fäulnis, auch durch Alter, Verwitterung o. Ä. brüchig, leicht zerfallend: eine morsche Brücke; ein morsches Dach; morsche Balken. Syn.: ↑ alt, ↑ baufällig …   Universal-Lexikon

  • morsch — baufällig, bröckelig, brüchig, leicht brechend/zerfallend, mürbe, vermorscht; (nordd.): rott; (landsch.): mulmig. * * * morsch:brüchig·mürbe·mulmig+vermodert morsch 1.brüchig,mürbe,vermodert,verrottet,verkommen,faul,verfallen,zerfallen,baufällig,s… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Morsch — I. moor, mor, morsch nn marécage Alsace. II. adj pourri, vermoulu Alsace …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Mörsch (Frankenthal) — Mörsch Stadt Frankenthal (Pfalz) Koordinaten: 49° 33′ N …   Deutsch Wikipedia

  • Mörsch (Begriffsklärung) — Mörsch bezeichnet: einen Stadtteil von Rheinstetten, siehe Mörsch einen Ortsbezirk von Frankenthal (Pfalz), siehe Mörsch (Frankenthal) Mörsch ist der Familienname folgender Personen: Emil Mörsch, (1872–1950), deutscher Bauingenieur Siehe auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”